Revolutionäre Finanzforschung trifft bewährte Strategie

Wir entwickeln die nächste Generation von Investmentanalysen durch eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Marktexpertise

Unsere einzigartige Analysemethodik

Quantitative Verhaltensanalyse

Während traditionelle Finanzanalysen oft auf historischen Daten basieren, kombinieren wir Verhaltenspsychologie mit quantitativen Modellen. Unser Team aus ehemaligen Universitätsforschern hat seit 2019 ein proprietäres System entwickelt, das menschliche Entscheidungsmuster in Marktbewegungen erkennt.

  • Psychologische Marktindikatoren aus sozialen Datenströmen
  • Neuronale Netzwerkmodelle für Sentiment-Analyse
  • Echtzeit-Anpassung basierend auf Marktvolatilität
  • Cross-Asset-Korrelationsanalyse über 15 verschiedene Märkte

Was uns besonders macht: Wir prognostizieren nicht nur Kursbewegungen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Marktreaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse. Diese Methode hat uns 2024 geholfen, drei größere Marktturbulenzen erfolgreich vorherzusagen.

Wissenschaftlich fundierte Finanzinnovation

Unser Forschungsansatz vereint akademische Strenge mit praktischer Anwendbarkeit – entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Wirtschaftsuniversitäten

Multi-Temporale Datenanalyse

Wir analysieren Marktdaten in verschiedenen Zeitfenstern gleichzeitig – von Millisekunden-Trades bis zu 20-Jahres-Zyklen. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, sowohl kurzfristige Handelschancen als auch langfristige Strukturveränderungen zu identifizieren.

Besonders wertvoll: Unser System erkennt Diskrepanzen zwischen verschiedenen Zeitebenen und macht daraus konkrete Handlungsempfehlungen.

Adaptive Risikomodellierung

Statt statischer Risikoberechnungen verwenden wir selbstlernende Algorithmen, die sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen anpassen. Das System wurde ursprünglich für institutionelle Investoren entwickelt und ist jetzt für alle verfügbar.

Innovation der letzten Monate: Integration von ESG-Faktoren als Risikoindikatoren, die oft übersehen werden, aber erhebliche Auswirkungen haben können.

Globale Vernetzungsanalyse

Wir kartografieren die unsichtbaren Verbindungen zwischen verschiedenen Märkten, Währungen und Wirtschaftssektoren. Dadurch können wir Dominoeffekte vorhersagen, bevor sie in traditionellen Analysen sichtbar werden.

Unser Durchbruch 2024: Die erfolgreiche Vorhersage der Auswirkungen geopolitischer Ereignisse auf scheinbar unabhängige Marktsegmente.

Das Team hinter der Innovation

Dr. Sarah Zimmermann, Leiterin Quantitative Forschung

Dr. Sarah Zimmermann

Leiterin Quantitative Forschung

15 Jahre Erfahrung in algorithmischer Handelsforschung, ehemals Max-Planck-Institut für Ökonomie

Prof. Dr. Anna Hartmann, Direktorin Verhaltensfinanzierung

Prof. Dr. Anna Hartmann

Direktorin Verhaltensfinanzierung

Pionierin der psychologischen Marktanalyse, Autorin von über 50 wissenschaftlichen Publikationen

Unsere Innovationsgeschichte

2019 - Gründung
Erste Forschungsarbeiten zur Verhaltenspsychologie in Finanzmärkten beginnen in unserem Stuttgarter Labor
2022 - Durchbruch
Entwicklung des ersten selbstlernenden Risikomodells, das psychologische und technische Faktoren kombiniert
2024 - Marktvalidierung
Erfolgreiche Vorhersage von drei größeren Marktbewegungen mit 94% Genauigkeit
2025 - Expansion
Launch unserer KI-gestützten Plattform für private und institutionelle Investoren